Ich bin ein Fan der asiatischen Küche. Hier wird frisch gekocht, das Gemüse knackig weil nur kurz gegart.

Hier dauert die Vorbereitung länger als die Garzeit, weil eben alles klein geschnitten werden muss.

Ein Hinweis, wenn ich asiatisch koche dann ist das natürlich alles dem europäischen Geschmack angepasst.

Auf meinen Reisen in Asien habe ich in vielen Restaurants speisen dürfen. Aber die "Chinesische Küche" dort

hat mit unserem Geschmack nicht viel gemeinsam.

Folgende Asiatische Gerichte habe ich hier veröffentlicht:

- Fried Rice

- Pho Suppe mit Huhn

- Chicken Menudo

- Char Sui Chicken

- Chicken süß-sauer

- Mei-Mei Nudeln, Bratnudeln

- China Schweinerippchen mit gebratenem Chinakohl

- Chicken-Brokkoli Stir fry

- Chicken Mushrooms

- Chinese Fried Chicken

- Bulalo, philippinische Rindfleischsuppe

 

Meine kleinen Helferlein in der Asiatischen Küche

Das ist eine unvollständige Liste meiner Soßen die ich ständig für meine asiatischen Gerichte nutze.

Es fehlt Xiao-Xing Wein und dunkle Sojasoße

- von links nach rechts

Sojasoße, meine Lieblingsmarke von Kikkomann

Austernsoße

Sesamöl, hier meine Lieblingsmarke

Sriracha Hot-Sauce und Hoisinsoße

Fischsoße

Als Gewürze

weißer Pfeffer, frischer Ingwer, Knoblauch, Sternanis, Zucker und 5-Gewürze Pulver

Fried Rice

Das ideale Reste Essen! Aber trotzdem sehr lecker.

Und ich möchte einfach mal behaupten daß das hier abgebildete Gericht wesentlich besser schmeckt als aus einem "Asia-Imbiss" oder Restaurant. Es ist natürlich auch viel reichhaltiger!

Zutaten:

- gekochter Reis, wir nehmen hier Basmatireis. Dieser ist     körniger und klebt nicht.

- 2 Eier

- 4 Frühlingszwiebeln

- 3 Knoblauchzehen

- 1 rote Paprikaschote

- 1 große Möhre, gewürfelt

- Eine Hand voll Champignons

Man kann natürlich auch jedes andere Gemüse wie Erbsen, Bohnen, Brokkoli, oder diverse Kohlsorten nehmen. Was.man eben zur Hand hat. Es ist ja schließlich ein Resteessen.

- außerdem gebr. Garnelen und Rest eines Steaks.

Es ist aber auch mit Hähnchenfleisch frisch oder gebraten sehr lecker.

weitere Zutaten:

Sonnenblumenöl, 4 Eßl. Sojasoße, 1 Eßl. Sesamöl, 2 Eßl. Xiao Xing Wein, 1 Eßl. Ketchup, 1 Eßl. Austernsoße, Sriracha, weißer Pfeffer.

- In einem Wok Öl erhitzen, das verquirlte Ei eingeben und stocken lassen. Herausnehmen und beiseite stellen.

- Nach einander das Gemüse  anbraten.

- Den gekochten Reis zugeben und anbraten. Es schadet nichts wenn der Reis am Boden etwas ansetzt. 

- Die flüssigen Würzsoßen zugeben und erhitzen.

Vor dem servieren das Ei und das in Ringe geschnitten

Grün der Frühlingszwiebeln unterziehen.

 

 

Pho - Suppe, hier mit Huhn

Zutaten für die Brühe

-  2 Hähnchenkeulen

-  1/2 Stange Lauch

-  1 große Möhre

-  etwas Sellerie

-  1 Zwiebel

-  2 Knoblauchzehen

-  2 Sternanis

-  1/2 Stange Zimt

-  Pfeffer, Salz

Aus den Zutaten mit 2 1/2 lLiter Wasser in ca. 30 Minuten eine Brühe kochen. Hähnchenkeulen in der Brühe abkühlen lassen.

Anschließend die Brühe in einen sauberen Topf umfüllen.

Brühe mit etwas Sojasoße, Austernsoße und Sesamöl abschmecken

Einlage der Suppe:

-  1 große Möhre,

-  das weiße der Lauchstange,

-  etwas Knollensellerie

   in feine Streifen schneiden.

-  200 g Bohnensrossen

-  2 Pak Choi

-  1 rote Chilischote

-  feine Reisnudeln

das Gemüse in Wasser blanchieren. Die Nudeln in heißem Wasser einweichen.

Das Fleisch der  Hähnchenkeulen vom Knochen lösen und klein etwas zerkleinern.

Brühe und Gemüse werden gesondert serviert und jeder Gast mischt seine Pho am Tisch selbst.

 

Philippinen

Chicken Menudo

Zutaten:

-     4 Hähnchenschenkel

-     3 mittelgroße Kartoffeln

-     1 rote Paprikaschote

-     3 Möhren

- 250 g grüne Bohnen

-     2 Zwiebeln

-     3 Knoblauchzehen

-     1 Eßl. Tomatenmark

Sonstiges:

- Sonnenblumenöl, Sojasoße, Austernsoße,, Fischsoße, Gemüsebrühe, Pfeffer, Salz, 2 Lorbeerblätter,  Sternanis, 

Zubereitung:

Die Zwiebeln in Streifen schneiden und mit dem gehacktem Knoblauch in den Wok geben. Unter rühren anbraten bis die Zwiebeln glasig sind.

Hähnchenteile zugeben und weiter anbraten bis die Hähnchenteile Farben bekommen haben dann das Tomatenmark zugeben, kurz mit anrösten und dann mit 

1/2 l Brühe ablöschen. 

Abgedeckt 20 Minuten schmoren, bei Bedarf Brühe nachgießen.

Anschließend das gechnittene Gemüse zugeben und weiter 

15 Minuten schmoren lassen.

Serviert wird das Gericht mir Reis. Guten Appetit!

Char Sui Chicken

Ein würziges asiatisches Hähnchengericht

Zutaten:

-  6 Hähnchenoberkeulen

Marinade:

- 6 EL, Sojasoße, 2 EL Austernsoße, 2 EL Xiao Xing Wein,

1 TL Fischsoße,  2 Knoblauchzehen, etwas Ingwer, weißer Pfeffer 

Die Hähnchenoberkeulen ca. 1 Std. marinieren

Backofen auf 220°C vorheizen und die Keulen für

ca. 35 Minuten braten.

Wokgemüse:

- 2 Möhren

-    Brokkoli

-   Zucchini

-  rote Paprika

-  3 Frühlingszwiebeln

-  Knoblauch, Ingwer

Soße: Sojasoße, Austernsoße, Xiao Xing Wein, Sesamöl,

1 TL Zucker, weißer Pfeffer.

In der Zwischenzeit das Gemüse putzen und schneiden.

Die Möhren und den Brokkoli kurz vorkochen.

Den Wok mit Sonnenblumenöl erhitzen, den gehackten Knoblauch und Ingwer anbraten. das übrigen Gemüse zugeben und fertig braten.

Mit gekochtem Jasminreis servieren.

 

Sweet & Sour Chicken

oder Hähnchen Süßsauer wie man hier so schön sagt. Dieses Gericht ist garantiert besser als bei einem Takeout Imbiss.

Eine tolle Mischung aus knusprig frittiertem Hühnerfleisch und einer leckeren süßsauren Soße mit Paprika und Möhren.

Als erstes bereiten wir die Soße zu, sie besteht zu gleichen Teilen aus Zucker, Tomatenketchup und weißen Reisessig oder Apfelessig. Ich nehme hier jeweils 4 Esslöffel. Alles zusammenrühren und fertig.

Für den Ausbackteig:

- 150 g Weizenmehl

-   50 g Speisestärke

- 200 bis 225 ml sehr kaltes Bier oder Wasser

- Pfeffer und Salz

- 500 g Hähnchenbrüste oder Hähnchenkeulenfleisch

Es sollte ein dickflüssiger Teig entstehen der gut am Fleisch haftet.

Roten und grünen/gelben Paprika und Möhren in einem Topf mit etwas Öl kurz anbraten. Heraus nehmen und beiseite stellen.

In einem ausreichend großem Wok 1 l Sonnenblumenöl erhitzen. 

Das Fleisch in den Ausbackteig geben und einzeln in denTopf geben, damit die Stücke nicht zusammen kleben. Nicht zu viel auf einmal in den Topf geben damit die Temperatur nicht zu stark absinkt.

Wenn alle Fleischstücke ausgebacken sind werden sie ein zweites mal gebacken. Jetzt kann mal alles auf einmal in den Wok geben und für ca. 2-3 Minuten fertig backen. Sie sind jetzt richtig schön knusprig.

Das Öl abgießen, die Soße und das Gemüse hinein geben. Die ausgebackenen Fleischstücke in der Soße schwenken und sofort servieren.

Dazu passt körnig gekochter Jasminreis.

Mei-Mei Nudeln

mein liebstes asiatisches Nudelgericht. Man kann es als leckeres Resteessen oder frisch zubereiten.

Zutaten:

 250 g dünne Spaghetti No.3

- 400 g Schweinebauch in Scheiben

-     1 Möhre

-    1/2 Stange Lauch

-    3 Frühlingszwiebeln

-   4-5 Champignons

-   1 rote Paprika

- 250 g Brokkoli

-     2 Knoblauchzehen

Speiseöl, Sojasoße, Austernsoße, Sesamöl, Sriracha Chilisoße, etwas Zucker.

Zubereitung:

Den Schweinebauch würfeln und in Speiseöl anbraten bis er Farbe nimmt. Etwas Sojasoße und Austernsoße sowie etwas Wasser angießen, ca. 20 Minuten, bei mittlerer Hitze, schmoren bis das Fleisch weich ist.

Dann das Fleisch aus dem Wok nehmen und das Gemüse anbraten.

Zum Ende der Garzeit mit Sesamöl, Sriracha und Zucker abschmecken.

Die al dente gekochten Spaghetti und den Schweinebauch unter das Gemüse heben und mit dem Grün der Frühlingszwiebeln bestreuen.

Chinese Schweinerippchen mit gebratenem Chinakohl

super zarte, würzige Spareribs aus dem Wok. Sehr lecker! 

Zutaten für 2 Personen:

- ca. 1 Kg schön fleischige Spareribs

-  Zucker, Sojasoße, Austernsoßen Xiao-Xing Wein, weißer Reisessig, 2 Sternanis, etwas Zimtstange, Pfeffer, Salz,

Knoblauch, frischer Ingwer, Lorbeerblätter, Frühlingszwiebeln

Zubereitung:

Den Strang Spareribs in einzelne Segmente teilen. Das Fleisch in eine Schüssel geben, einen EL Salz zugeben und mit kaltem Wasser bedecken. 15 Minuten stehen lassen.

Das Wasser abgießen,  die Rippchen in einen Wok geben. Wasser angießen, 3 große Scheiben Ingwer, 2 Knoblauchzehen und 2 in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln zugeben und aufkochen. 10 Minuten kochen lassen. Dabei den aufsteigenden Schaum abschöpfen. Danach den gesamten Inhalt in ein Sieb geben. Die Gewürze entfernen und die Rippchen in kaltem Wasser waschen Das bewirkt das sämtliches Blut abgewaschen wird.

Den Wok säubern, anschl. aufheizen, etwas Sonnenblumenöl eingeben und das Fleisch rundherum anbraten bis es schön braun ist. Dann 3 EL Sojasoße, 2 EL Austernsoße, 3 EL Xiao-Xing Wein, 1 EL Reiswein die Gewürze zugeben, 1/4 l Brühe angießen und alles 60 Minuten mit Deckel schmoren.

Danach ist von der Soße nicht mehr viel übrig.

Ohne Deckel weiter kochen bis die Flüssigkeit fast verkocht und die Soße nun schön dickflüssig ist.

Beilage: 

1 kl. Chinakohl, 1 kl. Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Chilischote. Pfeffer, Salz., Sojasoße, Sesamöl und etwas Zucker

Den Strunk des Chinakohls abschneiden. Alle Blätter vereinzeln, die weißen Strünke heraus schneiden und in Streifen schneiden. die grünen Blätter mit der Hand zerrupfen.

In einer heißen Pfanne die in Streifen geschnittene Zwiebel, den  gehackten Knoblauch und die in Ringe geschnitten Chilischote in Sonnenblumenöl anbraten. Die weißen Teile des Kohls anbraten. 

Mit Zucker, Pfeffer, Sojasoße und Sesamöl zugeben.

Die grünen Teile des Kohls untermischen und sofort servieren.

 

Chicken - Brokkoli

Dies ist ein Gericht das es mit jedem Chinarestaurant aufnehmen kann, versprochen.

Marinade:

-      2 EL Maisstärke

-      1 EL Sojasoße

-      1 EL Wasser

-      1 Eiweiß

-  400 g Hähnchenfleisch, Brustfilet o. Keule

Das Fleisch mit der Stärke, der Sojasoße und dem Eiweiß mischen und gut einmassieren. Ca. 30 Minuten beiseite stellen.

Soße:

-     2 EL helle Sojasoße 

-     1 EL dunkle Sojasoße

-     2 EL Speisestärke

-     1 EL Austernsoße

-     1 EL brauner Zucker

-     2 Knoblauchzehen

-     1 Stück Ingwer

- 100 ml Hühnerbrühe

Knoblauch und Ingwer auch die Knoblauchpresse drücken und mit den übrigen Zutaten vermengen.

Gemüse:

-  1 Kopf Brokkoli

-  1 große Möhre

-  3 Frühlingszwiebeln

Den Brokkoli in Röschen teilen,

die Möhre waschen, in dünne Scheiben schneiden

die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

Den Brokkoli und die Möhrenscheiben in Wasser vorkochen-

In einem Wok etwas neutrales Öl stark erhitzen, das Hähnchenfleisch in 2 Portionen anbraten.

Den Brokkoli, die Möhre und die Frühlingszwiebeln und die vorbereitete Soße zugeben.

So lange kochen bis das Gemüse und das Fleisch mit der Soße überzogen ist und etwas dicklich wird. Falls die Soße zu dick wird etwas Wasser angießen.

Dazu paßt Jasminreis oder Basmatireis

 

Chicken-Mushrooms

Zutaten:

- 400 g Hähnchenbrust o. Hähnchenoberkeulen ohne Knochen

- 400 g Champignons

- 100 g Zuckererbsen

- 100 g Bambussprossen

-     1 große Möhre

-     1 Eigelb

-     1 Zwiebel

-     1 Daumenstück großes Stück Ingwer

-     2 Knoblauchzehen

außerdem:

helle u. dunkle Sojasoße, Austernsoße, Sesamöl, Xiao-Xing Wein, Speisestärke, Hühnerbrühe, Pfeffer, brauner Zucker

Zum Marinieren:

in eine Schüssel 2 EL Speisestärke, 1 EL Wasser, 1 EL helle Sojasoße, den Ingwer und 2 fein gehackten Knoblauchzehen sowie1 TL Sesamöl mischen, das in Scheiben geschnittene Hähnchenfleisch zufügen und für

ca. 20 Minuten beiseite stellen.

Für die Soße:

2 TL Speisestärke mit 2 EL helle Sojasoße, 1 TL dunkle Sojasoße, 1 EL Xiao-Xing Wein, 1 EL brauner Zucker, 1 Tasse Hühnerbrühe und einem 1/2 TL Pfeffer mixen.

Pilze und die Möhre in Scheiben schneiden, die Zwiebeln in Streifen schneiden, die Zuckerschoten halbieren.

Zuerst das Fleisch portionsweise anbraten. heraus nehmen.

Die Möhre und Zwiebeln in die Pfanne geben und anbraten.

Die Champignons und zum Schluß die Zuckerschoten zugeben.

Die Soße zugeben und erhitzen bis Fleisch und Gemüse mit Soße überzogen ist. Falls die Soße zu sehr andickt dann etwas Wasser oder Hühnerbrühe angießen.

Mit Reis servieren, guten Appetit!

 

Chinese Fried Chicken

Knusprig frittiertes Hähnchen.

Zutaten für 2 Personen:

- 4 Hähnchenkeulen

- 2 EL Salz

- 1 EL Zucker

Salz und Zucker in Wasser auflösen. Die Hähnchenkeulen waschen und in eine gut zu verschließende Box geben, das Wasser mit der Salz - Zuckermischung über die Hähnchenkeulen geben und über Nacht in den Kühlschrank  geben.

Am nächsten Tag:

1 rote Zwiebel in Streifen schneiden, 3 Knoblauchzehen, 5 Scheiben frischen Ingwer, 1/2 Zimtstange, 3 Sternanis, 1 EL Pfefferkörner, 2 Lorbeerblätter, 1 Chilischote in etwas Speiseöl anbraten.

Mit 1,5 l Wasser aufgießen, 0,2 l helle Sojasoße, 1 El dunkle Sojasoße und 2 EL Austernsoße und 1 EL Zucker zugeben und aufkochen.

Die Hähnchenkeulen einlegen und für 20 Minuten kochen.

Die Hähnchenkeulen anschl. herausnehmen und gut abtropfen lassen ( 2 Stunden ).

Die Hähnchenkeulen in heißem Öl für 15 Minuten frittieren.

Für die Gemüsebeilage:

1 rote Paprikaschote, 2 große Möhren,  2 kl. Pak Choi, 1 kleine Dose Bambussprossen.

0,25 l von der Kochflüssigkeit, 1 TL Speisestärke, 1 EL Sesamöl

Das Gemüse putzen, zerkleinern und in etwas Speiseöl und Sesamöl anbraten. die Speisestärke in der abgekühlten Kochflüssigkeit auflösen und zu dem Gemüse geben.

Bulalo

eine sehr leckere Suppe aus dem Norden der Philippinen. 

Leider kann ich dieses äußerst schmackhafte Suppe, hier in Deutschland nicht das ganze Jahr zubereiten, da frische Maiskolben hier leider nicht das ganze Jahr zur Verfügung steht. Gewiss es gibt den vorgekochten, vakuumverpackte Maiskolben aber diese kommen geschmacklich nicht an die frischen heran. In Asien und Kalifornien kann ich diese immer kaufen.

Zutaten:

- Rinderbeinscheibe

- 2 Maiskolben

- 4 mittelgroße, festkochende Kartoffeln

- 200 g Brech-/ oder Prinzessbohnen

- Chinakohl oder Pakchoi

- 2 Sternanis, eine 1/2 Zimtstange, 2 Lorbeerblätter, 1 Stück Ingwer, 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel mit 3 Nelken gespickt, etwas Salz, 1 TL Pfefferkörner, etwas Mehl. Speiseöl,

Zubereitung:

Die Beinscheibe mit Pfeffer und Salz würzen. Leicht mit Mehl betäuben und in heißem Öl von beiden Seiten scharf anbraten. 

Mit 2 Litern Wasser ablöschen und 1 Eßl. getr. Rindsbrühe zugeben. Für 2 h langsam köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und vierteln. Den Mais in Stücke scheiden. Die Bohnen und den Chinakohl putzen.

Wenn das Fleisch weich ist aus dem Topf nehmen und die Gewürze aus der Brühe fischen.

Das Fleisch kommt mit den Kartoffeln, dem Mais und den Bohnen in den Topf geben. Aufkochen lassen und 20 Minuten köcheln.

Nach 10 Minuten die weißen Teile des Chinakohls zugeben, kurz vor Ende der Kochzeit die grünen Blätter zufügen.

Bei Bedarf die Suppe mit etwas Salz, Sojasoße und etwas Sesamöl verfeinern

 

 

 

 

Max's fried Chicken

Genau wie aus dem philippinischen Restaurant. Knuspriges, super saftiges und würziges Hähnchen. Serviert mit Chop Suey und Reis.

Wichtig ist es dabei ein Hähnchen möglichst guter Qualität zu kaufen. es zahlt sich im Geschmack aus!

Zutaten für das Hähnchen:

-  ein Bio - Hähnchen ca. 1400 - 1600 g

-  ein kleines Stück Zimtstange

-  2 Sternanis

-  1 Esslöffel Pfefferkörner

-  60 g Salz

-  50 g Zucker

-  2 Scheiben Ingwer

-  4 Knoblauchzehen

-  3 Frühlingszwiebeln

-  Sonnenblumenöl zum frittieren

Das Hähnchen, mit den übrigen Zutaten, in eine ausreichend große Dose oder Schüssel geben. Das Salz und den Zucker in 1 Liter Wasser auflösen und zu dem Hähnchen geben. Soviel Wasser zugeben bis das Hähnchen vollständig bedeckt ist.

20 bis 24 Stunden im Kühlschrank marinieren.

Am Tag der Zubereitung das Hähnchen in Brühe für ca 35 Minuten kochen.

Aus der Brühe nehmen und gut abtropfen lassen. Das Hähnchen muss wirklich ganz trocken sein, da es sonst beim frittieren, im heißen Öl, sehr spritzen würde.

Das Hähnchen in heißem Öl, ca.175 °C, für ca. 15 Minuten frittieren. Dabei mehrfach wenden.