Serbische Bohnensuppe

nicht authentisch aber so wie ich sie mir vorstelle und mag.

Ich hoffe ich kriege kein Einreiseverbot deshalb.

Wenn es bessere oder auch nur andere Rezepte gibt, dann laßt es mich wissen!

Zutaten:

- ca. 500 g Rinderbein

- 1 Zwiebel

- 2 Knoblauchzehen

- 2 Lorbeerblätter

- 1 Dose ( 435 g ) gehackte Tomaten, oder frische Tomaten

- etwas getrockneter Oregano

- 1 Teelöffel Paprikapulver

- 1 große Dose weiße Bohnen

- 2 Möhren

- etwas Knollensellerie

- 1 Stange Porree

- 1 rote Paprikaschote

- Salz und Pfeffer, Rinderbrühe

Die Rinderbeinscheibe pfeffern und salzen, leicht bemehlen. 

In Olivenöl scharf anbraten, Zwiebel und Knoblauch zugeben.

Tomaten mit Saft und etwas heißen Wasser zugeben.

Bei schwacher Hitze für ca. 2 Sunden köcheln lassen. 

Wenn das Fleisch schön weich ist aus der Soße nehmen.

Lorbeerblätter entfernen. Das ganze mit dem Pürierstab fein pürieren. 

Das klein geschnittene Gemüse in die Suppe geben.

Das Fleisch vom Knochen lösen und klein schneiden.

Die suppe mit Pfeffer, sals und etwas Brühpulver würzen.

 

Dazu passt mein Polentabrot ganz vorzüglich

 

 

Pho - Suppe, hier mit Huhn

Zutaten für die Brühe

-  2 Hähnchenkeulen

-  1/2 Stange Lauch

-  1 große Möhre

-  etwas Sellerie

-  1 Zwiebel

-  2 Knoblauchzehen

-  2 Sternanis

-  1/2 Stange Zimt

-  Pfeffer, Salz

Aus den Zutaten mit 2 1/2 lLiter Wasser in ca. 30 Minuten eine Brühe kochen. Hähnchenkeulen in der Brühe abkühlen lassen.

Anschließend die Brühe in einen sauberen Topf umfüllen.Brühe mit etwas Sojasoße, Austernsoße und Sesamöl abschmecken

Einlage der Suppe:

-  1 große Möhre,

-  das weiße der Lauchstange,

-  etwas Knollensellerie

   in feine Streifen schneiden.

-  200 g Bohnensrossen

-  1 kleine Dose Bambussprossen

-  2 Pak Choi

-  1 rote Chilischote

-  feine Reisnudeln

das Gemüse in Wasser blanchieren. Die Nudeln in heißem Wasser einweichen.

Das Fleisch der  Hähnchenkeulen vom Knochen lösen und klein etwas zerkleinern.

Brühe und Gemüse werden gesondert serviert und jeder Gast mischt seine Pho am Tisch selbst.

 

 

Hamburger Linsensuppe

Zutaten:

-  250 g getr. Linsen

-      2 Möhren

-      etwas Knollensellerie

-      3 Kartoffeln

-      1 Zwiebel

-   1/2 Stange Porree

-      2 Knoblauchzehen

-    durchwachsener Speck

-   Wiener Würstchen

-   schwarzer Pfeffer, Salz, Lorbeerblatt, 1 Sternanis, 3 Nelken, 

1 Esslöffel Senf, 

 

Die Linsen waschen und in einem Topf mit 1 Liter Wasser, dem Speck und den Gewürzen zum kochen bringen.

Ca. 45 Min. kochen, in der Zwischenzeit das Gemüse putzen und würfeln.

Nach 45 Min. das Gemüse zugeben, mit Salz, Pfeffer, 1 Eßl. Senf und etwas Essig würzen.

 

Die Würstchen einlegen und 5 Minuten ziehen lassen.

 

 

Mediterraner Fischtopf

Ein herrlicher Fischeintopf, der so wunderbar nach Mittelmeer riecht.

Dazu passt mein selbst gebackenes Baguette und Aioli.

Mit einem Glas kaltem Rosewein ist es perfekt.

Zutaten:

- Fisch, Muscheln und Krustentiere nach Wahl, ca. 1 Kg sollte

  es Schon sein.

  Bei mir heute Lachsfilet, Doraden- und Kabeljaufilet sowie

  Kabeljaufilet.

Gemüse:

-  3 Stangen Staudensellerie

-  1 Stange Porree

-  2 Möhren

-  1 rote Paprikaschote

-  1 Fenchelknolle

-  passierte Tomaten

-  Kirschtomaten aus der Dose

-  passierte Tomaten

-  2 Zwiebeln, gehackt

- 3 Knoblauchzehen, gehackt

- Kräuter: Dill und Petersilie

Und:

- Olivenöl, Tomatenmark,Paprikapulver, Pfeffer und Salz, Gemüsebrühe und etwas Zitronensaft.

- 4 cl Pernod, muß nicht sein ist aber gut für den Geschmack.

 

Zubereitung:

- Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen.  

Den Staudensellerie, die Möhren, den Porree und Paprika zugeben und kurz anschwitzen. Tomatenmark und Paprikapulver zugeben. mit dem Pernod ablöschen, der Alkohol verfliegt. 1/2 l Gemüsebrühe oder Fischfond und passierte Tomaten angießen 

- ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Den Fisch zugeben und 10 Minuten ziehen lassen. Nicht viel rühren damit der empfindliche Fisch nicht zerfällt.

Vor dem Servieren den Dill und die Petersilie zugeben und mit etwas Zitronensaft abschmecken.

 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador