Ich mag es sehr gerne am Nachmittag auf dem Sofa zu sitzen und eine schöne Tasse Kaffee oder Tee zu genießen.

Dazu gehört aber unbedingt ein Stück selbst gebackener Kuchen.

Den Kuchen  aus dem Supermarkt fassen wir nicht an. Wer weiß was da alles verbacken wurde damit sich diese Stücke für viele Monate frisch halten.

 

 

Orangenpuffer

Dies ist mein liebster Kuchen, lecker saftig und fruchtig!

Zutaten:
280 g Zucker
150 ml Sonnenblumenöl
4 Eier

1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Diese Zutaten in der Küchenmaschine schaumig aufschlagen.

280 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
abgeriebene Schale von 2 Orangen
70 ml Orangensaft
60 ml Mineralwasser
Die Zutaten unter die Eiermischung rühren.
In eine ausgefettete Backform geben. Bei ca. 180 °C Ober-Unterhitze für ca. 45 Minuten backen.

Nach dem auskühlen den Kuchen mit einer Glasur aus Orangensaft und Puderzucker bestreichen.

Mutti's bester Butterkuchen

so einfach zu machen und doch so unglaublich lecker!

Für diesen Kuchen braucht ihr nur den Becher von der Schlagsahne.

Zutaten für den Hauptteig:

- 1 Becher Schlagsahne ( 200 g )

- 1 Becher Zucker

- 2 Becher Weizenmehl 405er

- 3 Eier

- 1 Päckchen Backpulver

- 1 Prise Salz

Zutaten für das Topping:

- 125 g Butter

-    1/2 Becher Zucker

-     1 Tüte Vanelinzucker

-      3 EL Milch

- 100 g gehobelte Mandeln

Für den Hauptteig alle Zutaten Klümpchenfrei verrühren.

Backofen auf 180°C Ober - Unterhitze vorheizen.

Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben.

Teig ca. 15 Minuten backen.

In der Zwischenzeit das Topping vorbereiten.

Dazu die Butter und den Zucker in einem Topf schmelzen. Milch und Mandeln zugeben.

Nach 15 Minuten Backzeit das Topping gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und weitere ca. 15 Minuten, oder bis der Kuchen goldgelb ist weiter backen.

Unsere Bisquitrolle

Ein einfaches, aber wunderschönes Gebäck. etwas zeitaufwändig aber ganz einfach. Es läßt sich auch am Tag vorher zubereiten.

Die Füllung kann variieren, alles was gefällt. Sie wird zuerst zubereitet und in den Kühlschrank gestellt.

Füllung:

2 TL Zucker

- 1 Tüte Vanillezucker

- 1 Tüte Sahnesteif

- 150 g Frischkäse

- 300 g Schlagsahne

Die Sahne mit dem Frischkäse und den übrigen Zutaten steif schlagen.

Erdbeeren oder andere leckere Früchte klein geschnitten und leicht gezuckert.

 

Dann wird der Backofen auf 210°C vorheizen. Das muss wirklich zuerst gemacht werden, da der Bisquitteig sofort nach dem aufschlagen in den Ofen muss.

Bisquitteig:

- 100 g Zucker-    

-     4 Eier, Größe L

-     1 Tüte Vanillezucker

-     1 Priese Salz

-     4 EL Heißes Wasser

 

-   90 g Weizenmehl 405er

-   30 g Speisestärke

-    1 TL Backpulver

Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben.

In die Rührschüssel einen Liter kochendes Wasser geben und so die Schüssel anwärmen. Das erleichtert das Aufschlagen der Eier.

Wasser abgießen. 

Die Eier, Zucker, Salz und 4 EL heißes Wasser in ca. 5-6 Minuten schaumig schlagen.

Das gesiebte vorsichtig unterheben nicht stark rühren, damit die Luft nicht aus dem Teig geht.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig auf das Blech geben. Glatt verstreichen und für ca. 10 - 12 Min. backen.

Nach dem backen den Bisquitteig auf ein sauberes, mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen.

Das Backpapier mit den Händen befeuchten und das Backpapier vorsichtig abziehen.

Anschließend wird der Teig im Geschirrtuch aufgerollt und auf einem Kuchengitter zum auskühlen gelegt.

Nach dem Abkühlen die Rolle ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Früchte darauf verteilen und bis zum servieren in den Kühlschrank gestellt.

Vor dem servieren mit Puderzucker bestreuen.

 

 

 

Kirschtorte a`la Hamburg

Eine Abwandlung der Schwarzwälder Kirschtorte, nicht ganz so hübsch aber super lecker!!!

Hier wurde alles selbst gemacht.

Boden:

-     4 Eier, Größe L

- 100 g Zucker

-     4 Eßl. kochendes Wasser

-     1 Päckchen Vanillezucker

-     1 Prise Salz

-   90 g Weizenmehl 405er

-   30 g Maisstärke

-   30 g Backkakao

-   10 g Backpulver

Zubereitung:

Zuerst wird der Backofen auf 200 °C vorgeheizt.

In die Rührschüssel der Küchenmaschine ca. 1,5 l kochendes Wasser geben. Wenn sich die Schüssel erwärmt hat das Wasser abgießen. Dadurch wird das aufschlagen der Eiercreme erleichtert.

Die Eier mit dem Zucker, dem Salz und dem kochenden Wasser, in ca. 8 - 10 Minuten, cremig aufschlagen.

Den Teig in eine gefettete, 26 cm große, Springform geben die am Boden mit Backpapier ausgelegt ist. 

Ca 15 bis 20 Minuten backen, Garprobe mit einem Schaschlikspieß machen. Es darf kein Teig am Spieß haften.

Kirschfüllung

- 1 Glas entsteinte Sauerkirschen

- Maisstärke

Die Kirchen abgießen und den Saft aufkochen . 12 Kirschen für die Dekoration zurück halten. Die restlichen Kirschen in die heiße Flüssigkeit geben und abkühlen lassen.

Sahnefüllung:

-  150 g Frischkäse

-  800 g Schlagsahne, 4 Becher

-    40 g Puderzucker

-      1 Tüte Vanillezucker

-      2 Tüten Sahnesteif

Alle Zutaten zu einer steifen Creme aufschlagen.

Montage:

Den Tortenboden einmal aufschneiden.

Die abgekühlte Kirschmasse auf dem Boden verteilen. Einen Teil der Sahnemischung darauf verteilen.

Die andere Hälfte des Bodens darauf setzen und mit der restlichen Sahne die Torte betreichen und mit Raspelschokolade und den 12 Kirschen verzieren.

Die Torte abgedeckt bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen.

 

Obstkuchen mit selbst gebackenem Tortenboden

Wer den Unterschied zwischen einem gekauftem Tortenboden und einem Industriell hergestelltem Boden kennt, wird sich vermutlich für den selbst hergestellten entscheiden.

Der Aufwand ist gar nicht so groß.

Zutaten für einen Tortenboden 28 cm

-     4 Eier Größe M

- 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker, 1 Prise Salz

Die Zutaten in einer Küchenmaschine zu einer schaumigen Masse verquirlen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C  Ober-Unterhtze / 180°C Umluft vorheizen und die Obstkuchenform gut ausfetten und bemehlen.

In den Eierschaum kommen jetzt noch:

- 120 g Weizenmehl 405er (gesiebt)

-   10 g Backpuler

-     3 Eßl. Speiseöl

-     1 Eßl. Essig

Diese Zutaten werden von Hand, vorsichtig unter die Schaummasse heben.

Die Masse in die Form geben und in der Mitte des Backofens für 15 Minuten backen.

So schnell geht das, gar kein Problem.

Den Tortenboden auskühlen und auf eine Platte stürzen.

Belegen kannst Du ihn natürlich wie Du möchtest.

Ic habe diesen hier mit einer Schicht Pudding, Erdbeeren und Heidelbeeren  belegt. Zum Abschluss eine Schicht Tortenguß

 

Zitronenschnecken

frei nach Marcel Paa

Zutaten:

- 500 g Weizenmehl Type 550

- 220 g kalte Vollmich

-   40 g Zucker

-   10 g Salz

-   10 g Trockenhefe 

-   70 g kalte Butter

-      2 Eier, Größe L

-  etwas Zitronenabrieb

Alle Zutaten in die Rührschüssel geben und zu einem sehr weichen Teig verarbeiten.

Knetdauer ca. 20 Minuten.

Den fertigen Teig in eine gefettete Teigwanne geben und für ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Dabei 2x dehnen und falten. Der Teig sollte sich verdoppelt, besser noch verdreifacht haben.

Füllung:

- Saft von 2 Zitronen, etwas Zitronenabrieb

- 100 g Zucker

-   50 g Butter

-     1 Ei, Größe L

Die Füllung aus gleich nach Fertigstellung des Teiges hergestellt werden, da diese noch abkühlen muss.

Alle Zutaten in einem kleinem Topf geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis der Teig andickt.

Die fertige Füllung in eine flache Schüssel geben und mit Klarsichtfolie abdecken. In den Kühlschrank stellen.

Den Teig auf eine Größe von ca. 45 x 40 cm ausrollen und mit der kalten(!) Füllung bestreichen. den Teig von der breiten Seite her aufrollen und  in 12 gleich große Stücke teilen und in eine gefettete Auflaufform setzen.

Abgedeckt für ca. 60 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 180 °C Ober - Unterhitze vorheizen und die Zitronenschnecken ca. 20 - 25 Minuten backen.

In der Zwischenzeit das Frosting vorbereiten mit der die Zitronenschnecken direkt nach dem backen bestrichen werden.

-  100 g Creme fraiche

-  100 g Puderzucker

-  etwas Zitronenabrieb

Bei Bedarf mit etwas Zitronensaft flüssiger machen.

 

Kleine Elisenlebkuchen

Ergibt 25 Stk. Zutaten:

- 2 Eier Größe L

- 40 g Zucker -

-    1 Prise Salz

 - Abrieb einer Zitrone

Zutaten in einer Küchenmaschine schaumig schlagen.

- 50 g Marzipanrohmasse

- 50 g Orangeat

- 30 g Zitronat

- 3 getr. Datteln (optional)

- 30 g Haselnüsse

- 20 g Mandeln In einer Küchenmaschine fein zerkleinern. Die Menge in eine Schüssel geben,

- 80 g gemahlene Mandeln

- 5 g Kakao

- 4 g Hirschhornsalz

- 20 g Lebkuchengewürz

- 25 g Weizenmehl

Alles zusammen mischen und unter die Eimischung ziehen.

- 25 Oblaten, 5 cm Durchmesser

Mit einem Mini-Eisportionierer Kugeln a' ca. 20 g auf die Oblaten setzen. Mit nassen Fingern etwas flach drücken. Der Rand der Oblaten sollte noch sichtbar sein. Backofen auf 190 °C, Ober-Unterhitze, vorheizen. Die Lebkuchen ca. 10 Minuten backen.

Nach dem abkühlen in Schokolade oder Zuckerguss tauchen. Nach dem trocknen in einer Dose aufbewahren.