Wenn man in Hamburg lebt hat man das Glück stets frischen Fisch oder anderes Meerestier kaufen zu können.

Wir lieben Fisch & Meeresgetier und so kommt bei mir zu Hause meist mehr als einmal pro Woche auf den Tisch.

Hamburger Pannfisch 

Das ist wohl das "Hamburger Fischgericht" schlechthin.

Hier in der etwas edleren Version mit Lachs und Garnelen auf einer Senf-Sahnesauce mit Blattspinat.

Zutaten:

- Lachsfilet mit Haut oder anderes Fischfilet nach Wahl

- Garnelen ( ich nehme hier die Größe 16/20 )

- 500 g frischer Spinat, oder gefrorener Blattspinat

- Kartoffeln

- 2 Knoblauchzehen

- mittelscharfer Senf

- 1 Becher Schlagsahne

- 2 Zwiebeln

- Öl zum braten, Butter, Pfeffer und Salz

Zubereitung:

- Am Abend vorher die Kartoffel in der Schale kochen und auskühlen lassen. Am nächsten Tag die Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden.

- den Lachs pfeffern und salzen, in etwas Mehl wälzen.

- die Kartoffeln in Öl oder Butterschmalz braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eine fein gewürfelte Zwiebel zugeben und bertig braten

- für den Spinat eine fein gewürfelte Zwiebel in Butter dünsten, den frischen Spinat zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

- für die Senf-Sahnesauce eine kleine Zwiebel fein würfeln und in Butter anschwitzen. Die Sahne und den Senf zugeben. Einige Minuten leicht köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer würzen.

- Öl und Butter in der Pfanne erhitzen. Eine Knoblauchzehe mit in die Pfanne geben. Den Fisch auf der Haut bei mittlerer braten, kurz vor Ende der Bratzeit die Garnelen zugeben und den Fisch einmal wenden.

Den Fisch und Garnelen auf dem Saucenspiegel serviere, Bratkartoffeln und Spinat dazu reichen.

 

Oktopus kochen ganz einfach

Hier seht Ihr den Kameraden in bereits gekochtem Zustand.

In Deutschland haben viele Menschen Vorurteile gegenüber diesem Lebewesen. Dabei ist es eines der wenigen essbaren Tiere die es nur in Bioqualität, als Wildfang gibt.

Zugegeben im rohen Zustand ist er nicht gerade eine Augenweide. Und er fühlt sich auch nicht so gut an. 

Aber der Geschmack des zubereiteten Oktopusses ist 

äußert lecker. Außerdem ist er vielfältig verwendbar.

Mein Tipp: Kauft einen großen Oktopus mit einem Gewicht von ca. 2 Kg. Ich finde die großen Exemplare schmecken besser, fleischiger.

Nun wollen wir aber mal so ein Tier zubereiten.

Zutaten:

-  2 Möhren

-  1 Stange Porree

-  1 Zwiebel

-  2 Knoblauchzehen

- 15 Pfefferkörner

-  1 Chilischote

-  3 Lorbeerblätter

In einem großem Kochtopf die Zutaten mit ca. 2,5 l Wasser ohne Salz aufkochen. den Oktopus hereinlegen und bei mittlerer Hitze für ca. 45 Minuten köcheln lassen. Herd ausstellen und ca. 30 Minuten stehen lassen.

Herausnehmen und abkühlen lassen. Jetzt ist er bereit für die endgültige Zubereitung,

Wie erzähle ich hier später....